Projekte

Reinacher Geschenkbon
Warum nicht ein Dankeschön für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten als Geschenkbon aushändigen?
KMU Reinach gibt die beliebten Reinacher Geschenkbon im Wert von 10, 20 oder 50 Franken heraus. Die Bons können bei der Raiffeisenbank Reinach bezogen werden. Der Geschenkbon wird zusammen mit einer Karte ausgehändigt. Dieser Umschlag eignet sich gut für ein Dankeschön, einen Glückwunsch oder einen Gruss.
Der Reinacher Geschenkbon ist als Wertzeichen ausgerüstet, also sicher. Er verfügt über eine Laufnummer mit Prägung. Ebenso ist das Logo von kmu Reinach geprägt. Ein silberner Streifen, sowie ein silbernes Zeichen auf jedem Bon bieten zusätzlichen Schutz. ‘Alte’ Geschenkbons behalten ihre Gültigkeit und können weiterhin eingelöst werden.
Öffnungszeiten Raiffeisenbank Reinach: Montag bis Freitag 9.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00
Falls Sie keine Möglichkeit haben, die Bons während den Öffnungszeiten zu beziehen, können Sie eine E-Mail mit Anzahl Bons und Ihrer Adresse an reinach@raiffeisen.ch schreiben. Die Raiffeisen wird Ihnen dann eine Rechnung zustellen. Sobald diese bezahlt ist, werden die Bons an Sie verschickt.

kmu-Bar am Monatsmärt
kmu Reinach betreibt die kmu-Bar am Monatsmärt, welcher immer am letzten Dienstag im Monat stattfindet
www.maertvereinreinach.ch.
Ab Ende August 2020 stellen wir die Bar Mitgliedern von kmu Reinach zur Verfügung. Unsere Mitglied-Firmen sollen die Gelegenheit erhalten, ihre Kunden zu einem Drink einzuladen und für ihr Unternehmen zu werben.
Wenn Sie Interesse haben, dann melden Sie sich bei uns unter info@kmu-reinach-bl.ch
Kommen Sie vorbei und geniessen Sie einen feinen Drink. Wir freuen uns auf Sie!

kmu Insight - Praxisnahes Know-How für unsere Mitglieder
Einmal aus dem Geschäftsalltag ausbrechen und sich mit Gleichgesinnten zu Themen aus dem Geschäftsleben informieren und inspirieren zu lassen, das ist das Ziel von KMU-Insight.
KMU Reinach und der Business Parc Reinach stellen jedes Jahr vier spannende Vorabendveranstaltungen für ihre Mitglieder zusammen. Die Themen sind breit gefächert und reichen von Führung, Organisation und Finanzfragen zu Auftreten, Verkaufen und Rhetorik. Das aktuelle Programm finden Sie unter Veranstaltungen.
Die Veranstaltungen sind öffentlich und kostenlos.

Unterstützung bei der Suche nach Gewerbe-Immobilien IAG
Seit Ende 2020 gibt es in Reinach eine von der Gemeinde Reinach und kmu Reinach ins Leben gerufene Anlaufstelle für Gewerbeimmobilien. Die Informations- und Anlaufstelle “IAG Reinach” gibt Unterstützung bei der Vermietung und Miete von geeigneten Räumlichkeiten für jede Firmengrösse.
Wenn Sie eine Gewerbeimmobilie anbieten oder suchen, dann melden Sie sich doch bei der Informations- und Anlaufstelle für Gewerbeimmobilien in Reinach, kurz IAG Reinach! Bei der IAG werden alle Leerstände zentral erfasst. Damit wird eine Gesamtübersicht über angebotene Mietflächen, Immobilien, Stockwerkeigentum und Grundstücke im Verkauf oder Baurecht geschaffen. Im ersten halben Jahr haben sich bereits zahlreiche Firmen und EigentümerInnen bei der IAG Reinach gemeldet und es konnten die ersten Kontakte vermittelt werden. Der Service ist kostenlos.
‘In den vergangenen 10 Monaten ist die Dienstleistung auf positive Resonanz gestossen, und es haben sich viele Firmen gemeldet, die neue Räumlichkeiten suchen oder Gewerbefläche zu vermieten haben. Es konnten auch schon erste Besichtigungen durchgeführt werden. Die Dienstleistung wird sowohl von Firmen, welche an Reinach als neuen Standort interessiert sind wie auch von ansässigen ImmobilienbesitzerInnen rsp. deren Verwaltungen sehr geschätzt.’ sagt Daniela Vorpe, die die IAG leitet. Melden Sie sich bei ihr unter 061 530 00 30 oder per E-Mail an standortfoerderung@reinach-bl.ch

Weihnachtsbeleuchtung
KMU Reinach hat im Advent 2015 zusammen mit der Bevölkerung die neue Weihnachtsbeleuchtung einweihen können. Da mit der Umgestaltung der Hauptstrasse die alte Weihnachtsbeleuchtung ausgedient hatte, machte KMU Reinach einen Vorschlag für die neue Beleuchtung. Als Resultat erleuchtet die Hauptstrasse jeden Advent in einem zauberhaften Lichterglanz.
Viele KMU-Mitglieder haben für die neue Beleuchtung grosszügig gespendet. Der Verschönerungsverein Reinach stiftete den weihnachtlichen Engel beim Coop-Kreisel. Die Gemeinde sorgte für die Installation und hat nun Lagerung und Unterhalt der Weihnachtsbeleuchtung übernommen.
Gemeinsam ist so eine Beleuchtung entstanden, die das Dorfzentrum aufwertet und viele Einwohner und Besucher erfreut.

Zentrumsentwicklung: City Club
Zu einem attraktiven Wohnort gehört ein lebendiges Ortszentrum. Wie das Zentrum Reinachs weiterentwickelt werden kann, war das Thema von drei Workshops, zu dem die Gemeinde Reinach über fünfzig involvierte Personen und Unternehmen im Ortszentrum eingeladen hat.
Kmu Reinach ist sehr interessiert, dass das Ortszentrum lebendig ist; Detaillisten, Selbständigerwerbende und Dienstleistungsfirmen sind darauf angewiesen. Deshalb hat kmu Reinach dieses Projekt von Anfang an begleitet. Als eine der Ergebnisse des Projekts Zentrumsentwicklung wurde Anfang 2018 der City Club gegründet, dem neben Vertretern des Gemeinderats und der Verwaltung auch kmu Reinach, die Bürgergemeinde und das Heimatmuseum angehören. Kmu Reinach kann somit die Anliegen seiner Mitglieder direkt in dieses Gremium einbringen.
Aufgabe des City Clubs ist es
- Sich vernetzen, sich regelmässig austauschen und Aktivitäten koordinieren
- Kräfte im Ortszentrum bündeln und Synergien schaffen
- Impulsgeber und Motivator für Neues sein
Themen mit denen sich der City Club u.a. bisher befasst hat:
- Weiterentwicklung des Ernst Feigenwinter-Platzes, Partizipation zum ‘Angensteinerplatz’
- Bewilligungswesen für Veranstaltungen straffen und transparenter machen
- Begleiten von Quartierplanungen im Zentrum wie ‘Im Zentrum’, ‘Hauptstrasse’ und ‘Stadthof’
- Public WLAN im Zentrum
Weitere Infos finden Sie hier: City Club Reinach

Projekte mit der Gemeinde
Eine gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde kommt auch unseren Mitgliedern zugute. Bei Themen wie Beschaffungswesen der Gemeinde, Informationsaustausch über Gewerbe-Immobilien und Zusammenarbeit mit den Schulen im Lehrlingswesen ist das Mitwirken von kmu Reinach sinnvoll und wichtig.
Beim Beschaffungswesen soll die Gemeinde Reinach über das Angebot unserer kmu-Mitglieder jederzeit Bescheid wissen. So ist sie in der Lage – unter der Berücksichtigung von Preis und Qualität – unsere Mitglieder zu berücksichtigen.
Der Informationsaustausch über Gewerbe-Immobilien hat zum Ziel, mehr Transparenz für Anbieter und Nachfrager zu schaffen; dies auch zum Nutzen unserer Mitglieder.
‘Reinach Redet’ ist eine Plattform, auf der Themen von Jugendlichen mit Eltern, Lehrern und Lehrmeistern diskutiert und Lösungen gesucht werden. Auch hier bringt sich kmu Reinach als Partner ein.